Essays zu Kafka
Weitere Veröffentlichungen
Kafkas Selbstbiographie |
![]() |
![]() |
![]() |
Kafkas Brief an den Vater als biographische Quelle seiner geistigen Welt Franz Kafka, der deutschsprachige, tschechische Jude, wurde am 3. Juli 1883 in Prag als Sohn eines vitalen und erfolgreichen Kaufmannes und einer sensiblen und bescheidenen Mutter geboren. Vor allem mit der jüngsten seiner drei 1889, 1890 und 1892 geborenen Schwestern verband den Dichter ein seelenverwandtes Vertrauensverhältnis. Nach dem Studium und der Promotion arbeitete er seit 1908 als Jurist in der Prager Arbeiter-Unfall-Versicherungs- Anstalt. Seine Erkrankung an Tuberkulose führte von 1917 an zu zeitweiligen Unterbrechungen seiner Tätigkeit, bis er schließlich seinen Beruf 1922 ganz aufgeben musste. Nach einem mehrmonatigen Aufenthalt in Berlin stirbt Kafka am 3. Juni 1924 und liegt seither auf dem Neuen Jüdischen Friedhof in Prag beerdigt.
|